Wenn Sie sich ein Auto zulegen, müssen Sie es versichern. Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben - ohne Nachweis eines Haftpflichtschutzes geht schon bei der Zulassung nichts. Die Haftpflicht tritt immer dann ein, wenn Sie schuldhaft einen anderen Verkehrsteilnehmer schädigen. Teil- oder Vollkasko können freiwillig abgeschlossen werden. Kaskoversicherungen zahlen auch für Schäden am eigenen Fahrzeug.
Viele Faktoren bestimmen den Beitrag
Die Höhe der Beiträge zur KFZ-Versicherung hängt von vielen Faktoren ab - vom Zeitraum, den Sie bereits unfallfrei zurückgelegt haben, von Fahrzeugtyp und Regionalklasse, von der gewünschten Selbstbeteiligung und davon, ob Sie als Garagenbesitzer, Wenignutzer oder Beamter besondere Prämiennachlässe in Anspruch nehmen können.
Als Fahranfänger zahlen Sie weniger, wenn Sie Ihren PKW zunächst als Zweitwagen der Eltern anmelden und den Vertrag später umschreiben lassen. Cabriofahrer sparen durch Nutzung eines Saisonkennzeichens.
Ob PKW, LKW oder Motorrad - ohne eine Haftpflichtversicherung darf kein motorisiertes Fahrzeug auf die Straße. Der Haftpflichtschutzschutz ist unabdingbar, damit im Falle eines Unfalls das Opfer angemessen entschädigt werden kann.
Die KFZ-Haftpflicht zahlt für alle Schäden, die Sie anderen beim Gebrauch Ihres Fahrzeugs zufügen. Das können Verdienstausfall, Schmerzensgeld oder im Fall bleibender Gesundheitsschäden auch eine lebenslange Rente sein.
Natürlich sind auch die Kosten für Abschleppen und Reparatur oder die Wiederbeschaffungskosten für das Fahrzeug des schuldlosen Unfallgegners versichert. Braucht der Geschädigte während der Reparaturzeit einen Mietwagen, wird auch dieser innerhalb bestimmter Grenzen von der KFZ-Haftpflicht des Verursachers bezahlt.
Hohe Deckungssummen im Schadensfall
Außerdem prüft die Haftpflichtversicherung grundsätzlich, ob die Ansprüche des Unfallopfers berechtigt sind - unberechtigte oder überhöhte Forderungen wehrt sie mit juristischen Mittel ab.
Als Mindestversicherungssumme sieht der Gesetzgeber in der KFZ-Haftpflicht 7,5 Millionen Euro pro Person vor. Sachschäden müssen bis 1,12 Millionen Euro versichert sein, Vermögensschäden bis 50.000 Euro. Die vertraglichen Deckungssummen der Versicherer sind in der Praxis jedoch deutlich höher.
Die Teilkaskoversicherung
Die Teilkaskoversicherung erstattet Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand, Unwetter, Wildkollision oder Glasbruch. Außerdem ist z.B. bei Diebstahl oder Zerstörung das serienmäßige Zubehör Ihres Wagens mitversichert. Was im Einzelfall zum Zubehör zählt, können Sie den Versicherungsbedingungen entnehmen.
Einige Versicherer ersetzen auch die immer häufigeren Schäden durch Marderbisse. Tipp: Durch Abschluss einer Teilkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung im Schadensfall können Sie Ihre Prämie senken.
Die Vollkasko zahlt auch selbst verursachte Schäden
Die Vollkaskoversicherung umfasst grundsätzlich alle Schäden an Ihrem Fahrzeug, also auch solche, die durch einen selbst verschuldeten Unfall entstehen. Auch Vandalismusschäden, wie zerkratzter Lack oder zerbeulte Türen, werden von Ihrer Vollkasko reguliert.
Wenn Sie Ihre KFZ-Vollkasko in Anspruch nehmen - und zwar nicht für Teilkaskoschäden - wird Ihr Versicherungsvertrag zurückgestuft, im folgenden Jahr steigt dadurch die Prämie. Wie in der Teilkasko sind auch in der Vollkaskoversicherung Selbstbeteiligungen üblich. Wegen der vergleichsweise hohen Prämie lohnt sich eine Vollkaskoversicherung vor allem für neue Fahrzeuge.
Typenklassen in der Haftpflicht, Teil- und Vollkasko
Die Beiträge zur KFZ-Versicherung berechnen sich zunächst nach dem Fahrzeugtyp. Jedes Fahrzeug wird einer bestimmten Typklasse in der Haftpflicht und zwei weiteren Typklassen für Teil- und Vollkasko zugeordnet.
Diese Typklassen spiegeln den Schadenverlauf der verschiedenen Fahrzeuge in den vergangenen Jahren wider. Je niedriger die Typklasse Ihres Fahrzeugs, desto günstiger ist auch die Prämie.
Auch der Wohnort hat Einfluss auf die Prämie. Die Prämienhöhe der KFZ-Versicherung hängt auch vom Wohnort ab - die unterschiedlichen Regionalklassen orientieren sich am Schadenverlauf in den einzelnen deutschen Zulassungsbezirken. In der Regionalstatistik für die Kaskoversicherung werden auch örtliche Besonderheiten wie Hochwasser, Hagel oder Diebstahlhäufigkeit berücksichtigt.
Die Umstufung in günstigere oder teurere Regionalklassen findet zu jedem 1. Oktober statt. Etwa zwei Drittel aller Verträge bleiben in jedem Jahr allerdings davon unberührt.
Anfänger am Steuer zahlen in der KFZ-Haftpflicht- und der Vollkaskoversicherung höhere Beiträge als „alte Hasen“, die schon viele Jahre unfallfrei unterwegs sind. Wenn Sie Ihre Versicherung lange Zeit nicht in Anspruch nehmen, sinkt die Prämie erheblich. Langjährig unfallfreie Fahrer zahlen im besten Fall nur noch 20 Prozent.
Kleine Schäden selbst zahlen?
Schadenfreiheitsklassen und Rückstufungsregeln können bei verschiedenen Versicherern unterschiedlich sein. Rückstufungen sind übrigens vermeidbar, wenn man kleine Schäden aus der eigenen Tasche zahlt - denn nicht die Schadenhöhe, sondern allein die Zahl der verursachten Schäden entscheidet über den Rabatt.
Ihr Versicherer erteilt Auskunft darüber, ob es sich für Sie lohnt, einen kleineren Schaden selbst zu übernehmen. Einige Versicherer bieten so genannte Rabattretter an - damit bedeutet der erste Unfall nicht gleich eine Rückstufung in eine teurere Rabattstufe.
Weniger Prämie für Zweitwagen
Weil Fahranfänger häufiger als erfahrene Fahrzeuglenker Unfälle verursachen, verlangen KFZ-Haftpflichtversicherer von ihnen Beitragssätze von bis zu 300 Prozent. Mit einigen Kniffen lässt sich jedoch viel Geld sparen.
Erste Möglichkeit: das Fahrzeug von den Eltern als Zweitwagen anmelden lassen. So starten Sie mit einem deutlich niedrigeren Beitragssatz. Der mit dem Zweitfahrzeug im Lauf der Zeit erworbene Prämienrabatt kann später auf Sie umgeschrieben werden. Viele Gesellschaften gewähren außerdem günstigere Einstiegstarife, wenn bereits ein Familienmitglied ein Fahrzeug beim Unternehmen versichert hat.
Eine weitere Möglichkeit: viele Versicherer machen günstige Angebote für Autoneulinge, die bereits ein Mofa oder ein Kleinkraftrad dort versichert hatten.
Saisonkennzeichen nutzen
Sommerzeit ist Cabriozeit. Wenn Sie offen fahren und dabei sparen wollen, können Sie ein Saisonkennzeichen nutzen. Die KFZ-Versicherung zahlen Sie dann nur für den Zeitraum, in dem Ihr Fahrzeug auch zugelassen ist. Wenn Ihr Wagen dabei länger als sechs Monate pro Jahr rollt, wächst sogar der Schadenfreiheitsrabatt der Police weiter.
Die KFZ-Steuer entfällt während der Ruhemonate ebenfalls. Wird das Fahrzeug im Herbst ganz abgemeldet, bleibt der erreichte Schadenfreiheitsrabatt in der Regel erhalten, wenn man es binnen achtzehn Monaten wieder anmeldet - solange besteht bei den meisten Versicherern eine beitragsfreie Ruheversicherung.
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Im Vergleich wurden nur Angebote einbezogen, für die unser Haus eine Vereinbarung unterhält, die eine Kostenübernahme des Produktanbieters (Provisionszahlung) regelt.
Wir verschaffen Ihnen gerne einen Überblick und geben fundierte Auskünfte zur Kfz-Versicherung.
Was können Sie von uns erwarten: Transparenz, Unabhängigkeit und persönlicher Service. Wenn Sie einen Termin für eine Onlineberatung für die Kfz-Versicherung wünschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, ein Anruf lohnt sich garantiert Telefon: 030 93 495 210!
Vergleichen und wechseln Sie mit uns Ihre Kfz-Versicherung Berlin. Mit unserem Kfz-Versicherungsvergleich finden wir innerhalb weniger Minuten aus über 180 Tarifen ein günstiges Angebot für Ihre Kfz-Versicherung. Auch bei der Zulassung eines neuen Fahrzeuges in Berlin oder Brandenburg stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und suchen mit Ihnen zusammen den passenden Anbieter für Ihre Kfz-Versicherung. Die elektronische Versicherungsbestätigung kurz eVB, erhalten Sie direkt nach dem Abschluss online ausgehändigt und so können Sie Ihr Auto bei der Kfz-Zulassungsstelle zulassen.
Vergleichen Sie mit uns ihre Kfz-Versicherung, profitieren Sie vom Preis-Leistung-Wettbewerb der Gesellschaften. Viele Personen nutzen dies bereits Jahr für Jahr. Nehmen Sie mit uns Kontakt für eine Angebotserstellung auf, ein Anruf lohnt! Wir erstellen Ihnen gern eine eVB (elektronische Versicherungsbestätigungskarte) für die Zulassung ihres Fahrzeugs.
Kfz-
Prüfen Sie regelmäßig, ob Sie Ihr Kfz nicht günstiger versichern könnten. Unser online Kfz-
Der Tarifvergleich für Ihren PKW (KFZ) startet nach der Eingabe im PKW-
Der ständig steigende Lebensstandard in unserer Gesellschaft wirkt sich auch auf die Kfz-
Wenn Sie selbst der Verursacher eines Personenschadens sind oder fremdes Eigentum beschädigen, tritt Ihre Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung für den Schaden ein. Unter Umständen können hohe Schadensersatzansprüche als Folge eines Unfalls auf Sie zu kommen, diese werden dann von Ihrer Autoversicherung geprüft und sofern berechtigt, auch beglichen werden, so wird dem Geschädigten der von Ihnen verursachte Schaden ersetzt werden.
Die Prämien (Beiträge) für die Kfz-
Die Einstufung und die Prämie bei der Autoversicherung sind von vielen persönlichen Umständen abhängig. Oft spielen der Wohnort, der jeweilige Fahrerkreis, der Abstellort des KFZ und der Beruf des Versicherungsnehmers eine große Rolle bei der Berechnung der Versicherungsprämie Ihrer Kfz-
Prüfen Sie jährlich, ob Sie Ihren PKW nicht günstiger versichern könnten. Unser Kfz-
Ihre neue Kfz-
Die Preisunterschiede in der Kfz-
Günstige Typklassen: Für die Prämie der Autoversicherung ist die Typklasse ein wichtiges Merkmal und mit entscheidend für eine günstige Prämie, deshalb lassen Sie sich vor dem Kauf des Fahrzeuges vom Autohändler die Typklassen mitteilen. Hier gilt je günstiger die Typklasse, umso günstiger ist der spätere Beitrag für Ihre Autoversicherung. Es gibt Typklassen für die Kfz-
Zulassung des Kfz vor dem 01.07. des laufenden Jahres: Die Voraussetzung für die Herabstufung im Folgejahr ist das Sie Ihr Fahrzeug mindestens 6 Monate auf Ihren Namen versichert hatten und Schaden-
Rabattmerkmale beachten und nutzen: Wenn das Auto auf Sie zugelassen wird und nur von Ihnen gefahren wird sollte der Fahrerkreis nur Alleinfahrer betragen. Sofern Partnernutzung sollte der Fahrerkreis nur auf den VN und die Partnerin betragen. Sobald der Nutzerkreis auf beliebig erweitert wird ist wieder mit einem Prämienzuschlag zu rechnen. Je weniger jährliche Fahrleistung, umso günstiger wird wahrscheinlich die Kfz-
Kfz-
BerlinFinanz.com
Ein Service der BFKV UG (haftungsbeschränkt)
Versicherungsmakler für Berlin und Brandenburg
Schwarzwurzelstr. 50
12689 Berlin
Kfz-Versicherung im Onlinevergleich berechnen, vergleichen und sparen Vergleichsrechner zur Kfz-Versicherung Berlin auf Berlinfinanz.com ( Autoversicherung, Vergleichsrechner, Kfz-Versicherung)
Als Berliner Versicherungsmakler bieten wir günstige Versicherungen und gute Kreditkonditionen. Dabei stützen wir unsere Empfehlung auf über 100 Versicherungsgesellschaften und Kreditinstitute. Wir vertreten als Versicherungsmakler Ihre Interessen und können ohne Gesellschaftszwänge Versicherungen auswählen.
Wer welche Versicherung benötigt, kann im Rahmen eines persönlichen Gesprächs in unseren Geschäftsräumen in Berlin ermittelt werden. Als Versicherungsmakler erleben wir oft, dass eventuell wichtige Versicherungen fehlen oder in der Vergangenheit abgeschlossene Verträge nicht mehr zeitgemäß sind. In der Praxis geht nicht selten eine Umstellung bestehender Verträge mit einer Beitragsreduzierung und einer Leistungsverbesserung einher. Ein Versicherungsvergleich der bestehenden Versicherungen macht sich schnell bezahlt.
Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne unsere Tarif- und Vergleichsrechner nutzen. Auf unserer Webseite stehen Ihnen verschiedene Tarifrechner für einen Versicherungsvergleich zur Verfügung. Berechnen Sie den Beitrag für eine Privathaftpflicht, Hausratversicherung, Rechtsschutzversicherung, Wohngebäudeversicherung, Kfz-Versicherung, Unfallversicherung und viele weitere Versicherungen. Vergleichen Sie online die Anbieter und beantragen Sie sicher die von Ihnen gewünschten Versicherungen.
Im Anschluss stellen wir Ihnen die abgeschlossenen Versicherungen im Loginbereich zur Verfügung. Bei einem Schaden stehen wir Ihnen als Versicherungsmakler hilfreich zur Seite. Als Versicherungsmakler mit Sitz in Berlin verfügen wir über eine qualifizierte Ausbildung und langjährige Berufserfahrung. Bei Fragen oder einen Terminwunsch rufen Sie uns an, wir sind gern persönlich als Versicherungsmakler aus Berlin für Sie da.